Archive for Juni, 2025

Zwei Paare aus Silwarleut oo1922 und oo1977

Mittwoch, Juni 18th, 2025

Meine mütterlichen Patzak-Großeltern lebten in Silwarleut 17, heute Teil von Königinhof a.d. Elbe in Ostböhmen. Wir haben sie bis 1945 von Prag aus, wo meine Familie seit 1938 in der Husinetzer Str. 2 lebte, oft besucht und wurden vom, nahe bei Silwarleut liegenden, Bahnhof Königinhof aus auch im August 1945 aus der Tschechoslowakei vertrieben. In Königinhof lernten sich meine Eltern Martha und Johann (Schani – ein Diminutiv von Jean / Johann – nannte ihn meine Mutter Marti) kennen; in der gotischen Dekanatskirche Johannes der Täufer in der Ortsmitte heirateten sie am 26. Dez.1936. Daher sind Silwarleut und Königinhof an der Elbe für meine Familie wichtige Orte – gerne pflegen wir dorthin Kontakte, auch zu ehemaligen „Silwarleutnern“.

In Königinhof lebten bzw. leben nach 1945 weiterhin Angehörige der Familie der jüngeren Schwester Elsa (1915-2000) meiner Mutter, die den deutschfreundlichen Tschechen Josef (Peppa) Gaber geheiratet hatte, mit den beiden Töchtern Marta (*1941, verh. Hrochová) und Hilda (*1942, verh. Giogasová) und deren Nachkommen.

Adalbert Fiedler *1893-04-23 aus Silwarleut (früher auch Silberleut bei Königinhof an der Elbe / Dvůr Králové nad Labem) heiratete 1922 Martha Schreiber *1897-03-12 aus Güntersdorf / Huntiřov; nach der schrecklichen Vertreibung 1945 lebten sie bis zum Tod 1971 bzw.1970 in Düren-Birkesdorf in NRW.

Viele Frauen aus Silwarleut, die dort in die, 1911 vom Deutschen Schulverein errichtete, einklassige Schule gingen, suchten und hielten nach 1945 Kontakt. Wie bei einem Klassentreffen kamen sie, auch mit Ehemännern und Kindern, fast jährlich in Westdeutschland zusammen.
Zwei Kinder dieser Silwarleutner Familien lernten sich dabei kennen und lieben: Edith Wirsam aus der Fiedler-Familie in Silwarleut und Erich Mathes, aus der Mathes-Familie in Silwarleut; 55 Jahre nach Ediths Großeltern Adallbert und Martha Fiedler, am 7. Juli 1977, heirateten Edith und Erich Mathes.
2025 durften wir sie persönlich bei einem Besuch kennenlernen. Silwarleut lebt fort – welche Freude!
(Quelle des Fotos: RGH..16.Jahrg.- Jan. 1963)

NB:
Die Schwester von Adalbert Fiedler ist Marie Patzak (* 28. Aug. 1890 in Silwarleut #18, † 8. Dez. 1931 in Silwarleut), die Ehefrau meines Onkels Franz Josef Patzak (1889 – 1939) aus Silwarleut #17.

Den Grabstein mit dem aus dem Jahr 1931 erhaltenen Foto von Marie legten Edith und Erich Mathes 2024 bei einem Besuch am Friedhof in Silvarleut wieder frei.